Marlies Vith
Einberufung zum österreichischen Bundesheer (Stellungspflicht)
Zuständige Institution
Die Ergänzungsabteilung des Militärkommandos, das für den Hauptwohnsitz des Wehrpflichtigen zuständig ist.
Ergänzungsabteilung Vorarlberg
Kommandogebäude Oberst Bilgeri
6900 Bregenz, Reichsstr. 20
Telefon:
Administration: +43(0)50201 - 9041004 oder 9041017
Stellung: +43(0)50201 - 9041038 oder 9041037
Einberufung: +43(0)50201 - 9041036 oder 9041035
Befreiungen: +43(0)50201 - 9041017 oder 9041015
Fax: +43(0)50201 - 9017411
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Amtsstunden: Mo-Do 08:00-14:00 Uhr, Fr: 08:00-12:00 Uhr
Parteienverkehr: Mo-Do 09:00-14:00 Uhr, Fr 09:00-12:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Beschreibung
Prinzipiell muss jeder männliche österreichische Staatsbürger der Ladung zur Stellung folgen.
Ausgenommen von der Stellungspflicht sind Sie, wenn ein amtsärztliches Zeugnis über eine andauernde schwere körperliche oder geistige Behinderung vorliegt.
In einem solchen Fall setzen Sie sich bitte mit der zuständigen Ergänzungsabteilung Ihres Bundeslandes in Verbindung.
Wenn Sie der Ladung zur Stellung nicht folgen, begehen Sie eine Verwaltungsübertretung und riskieren damit eine Geldstrafe in der Höhe von bis zu € 7.000.
Links
INKLUSION MUSS LAUT SEIN
Zuständige Institution
IMLS Inklusion Muss Laut Sein gUG
Ron Paustian
Hauptstraße 9
25712 Buchholz
Deutschland
Tel: +49 4825 902697
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website
Beschreibung
Neben vielen Angeboten zum Thema Inklusion findet sich auf der Webseite eine Aufstellung von Österreicheichen Clubs und Festivals mit einer Beschreibung über deren Barrierefreiheit.
Links
Erstberatung - ifs
Zuständige Institution
ifs Regionale Sozialberatung
Leitung
Andrea Bachmayr-Heyda
Tel: +43 5 1755 45 13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website
Kernleistungen
An jeder ifs Beratungsstelle erhalten Sie eine Erstberatung.
Projekt Kolibris: kleine Held*innen
Mittwoch, 07 Dezember 2022 08:46Zuständige Institution
Initiiert vom Land Vorarlberg gemeinsam mit Partnerinstitutionen
Beschreibung
Psychische Erkrankungen in der Familie belasten Kinder und Jugendliche und stellen sie vielfach vor große Herausforderungen. Hier setzt das Projekt Kolibris – kleine Held:innen an.
Wenn Eltern psychisch erkranken, dann spüren das vor allem auch die Kinder. Daher ist es wichtig, dass Begleitung und Unterstützungsangebote in solchen Situationen nicht ausschließlich der Behandlung der Erkrankung der Eltern gelten, sondern auch die Auswirkungen auf die Kinder im Fokus haben.
Ziel ist es, Kindern psychisch beeinträchtigter Eltern möglichst früh die notwendige Unterstützung bieten zu können und dafür die bestehenden Angebote zu vernetzen und zu koordinieren.
- Kolibris berät einerseits Fachkräfte in ihrem beruflichen Umfeld betroffene Eltern anzusprechen, zu sensibilisieren und zu motivieren, Unterstützung für ihr Kind anzunehmen.
- Andererseits bietet das Team von Kolibris Begleitung und Unterstützung für betroffene Familien selbst an.
Lassen sie uns gemeinsam hinschauen – geben wir Kindern eine Stimme!
Zugang
Der Zugang zum Angebot „Kolibris, kleine Held:innen“ soll niederschwellig sein und wird von Mitarbeitenden der Sozialpsychiatrischen Diensten (aks, pro mente V), dem Institut für Sozialdienste (regionale Sozialberatungsstellen) und der Caritas Suchtberatung übernommen.
Kolibris: Kleine Held*innen Erklärvideo - YouTube
Links
pro mente - Kolibris: Kleine Held*innen
aks - Sozialpsychiatrischer Dienst
ifs - Regionale Sozialberatung
Caritas Suchtberatung
Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern
Zuständige Institution
Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern
Lassallestraße 7a, Unit 4, Top 6a
1020 Wien
Tel: +43 1 961 05 85-13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website
Beschreibung
Beschreibung in Leicht verständlicher Sprache
Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern ist eine Nicht-Regierungsorganisation (NGO), die Opfer von Diskriminierung unterstützt, zu ihrem Recht zu kommen.
Neben verschiedenen Service-Angeboten zu den Themen Antidiskriminierung und Gleichstellung bedeutet das auch die Unterstützung von Einzelpersonen vor Gericht in Musterverfahren.
Der Klagsverband kann Verbandsklagen nach dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz einbringen.
Links
Links
Yoga mit Menschen mit Beeinträchtigung
Friederike’s Anahata Yoga
Kostnixladen
Beschreibung
In Hard gibt es seit 2015 den Kostnixladen.
Die Pfarre Hard, die Gemeinde und der Sozialsprengel Hard entwickelten die Idee eines Umsonst Ladens. Aus dieser Anfangsidee ist mittlerweile eine sehr lebendige Einrichtung geworden.
Der „Umsonstladen“ möchte der Konsum- und Wegwerfgesellschaft entgegenwirken und einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen fördern. Er bietet eine große Bandbreite an Produkten, die regelmäßig für Umsonst angeboten werden.
Einmal in der Woche öffnet der beliebten Kostnixladen seine Türen und jeder/jede kann Gegenstände mitnehmen, die er und sie gebrauchen könne.
Dafür wird weder Geld noch eine andere Gegenleistung verlangt.
Kostnixladen Angebot:
Pro Person/pro Abteilung – 3 Gratisteile
Ort:
Mesnergasse 1a
6971 Hard – gleich neben dem Seezentrum!
Öffnungszeiten:
Jeden Freitag, 17.00 bis 18.30 Uhr.
Abgabe von Spenden:
Dienstag: 8-13:00 Uhr | Freitag: 16-18:30 Uhr in der Alma (Rheinstraße 1, Hard)
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer facebookseite
Kostnixladen
Website
All Stars Inclusive Band
Zuständige Institution
Rheintalische Musikschule Lustenau
Maria-Theresien-Straße 61
6890 Lustenau
Tel: +43 5577 8181-4700
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website
Beschreibung
Musik ist für alle da! <
Seit vielen Jahren werden an der Rheintalischen Musikschule auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einzeln und in Kleingruppen unterrichtet.
Im Herbst 2021 startete das Ensemble „All Stars Inclusive Band“ für Menschen mit und ohne Behinderung mit dem Ziel, Freude am gemeinsamen Musizieren zu haben.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, vorhandene Vorkenntnisse werden einbezogen. Gemeinsam werden einfache Stücke erarbeitet, Klangmöglichkeiten und musikalische Strukturen entdeckt und weiterentwickelt.
Dieses Projekt soll ermöglichen, über die Musik in Kontakt zu kommen und ohne Leistungsdruck der eigenen und gemeinsamen Entwicklung Raum geben. Jede:r kann dies im persönlichen Tempo und nach den eigenen Möglichkeiten tun. Freude und respektvolles Miteinander münden in ein lebendiges gemeinsames „Grooven“.
Link
"All Stars Inclusive Band"
igmi – Interessensgemeinschaft Musik Inklusiv Österreich
Angebote für Musik und Tanz
Diese Aufzählung ist in keinster Weise vollzählig!
Bitte informieren Sie sich in den jeweiligen Musikschulen und Vereinen in den Gemeinden.
Musik
Elementares instrumentales Musizieren für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
igmi – Interessensgemeinschaft Musik Inklusiv Österreich
Vorarlberger Musikschulwerk - Inklusive Musikpädagogik
Tanzen - für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Tanzen und Bewegung - Special Olympics Vorarlberg
Tanz- und Musiklabor - Musikschule Dornbirn
Tanzschule Drehmoment - Tanzkurs für Menschen mit Beeinträchtigung
Ich bin O.K. - Der Kultur- und Bildungsverein der Menschen mit und ohne Behinderung