Marlies Vith

Informieren, sich Hilfe holen, Gewalt aufzeigen und stoppen!     
Die Beratungsstelle "hautnah" von alpha nova beschäftigt sich in leicht verständlichen Videos mit unterschiedlichen Formen von Gewalt.

Menschen mit Behinderungen sind in Österreich besonders stark von Gewalt betroffen. Gewalt hat viele Gesichter. Manchmal ist Gewalt leicht zu erkennen. Manchmal ist Gewalt schwer zu erkennen.
Das Team der Fachstelle .hautnah. und das alpha nova Medienbüro haben Videos zu diesem Thema erarbeitet.
Menschen mit Behinderungen waren an der Gestaltung dieser Videos maßgeblich beteiligt.

In Ergänzung zu den Videos stellt die Fachstelle .hautnah. kostenlos einen didaktischen Begleittext zur Verfügung.

Fachstelle "hautnah"

alpha nova
I
dlhofgasse 59-63
8020 Graz
Tel: +43 316 722 622
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website

Kur für gehörlose Patientinnen und Patienten

Published in Rehabilitation, Kur
Mittwoch, 19 Oktober 2022 11:40

Zuständige Institution

Österreichische Sozialversicherung
Dachverband der Sozialversicherungsträger
Kundmanngasse 21
1030 Wien
T: +43 1 711 32 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website

Beschreibung

Das Gesundheitszentrum Tisserand bietet Ihnen Kuraufenthalte zur Erholung nach Operationen und schweren Erkrankungen an. Dieses Angebot richtet sich speziell auch an gehörlose Patientinnen und Patienten.

Kur für gehörlose Menschen
Gehörlose Patientinnen und Patienten erhalten die gleichen Therapien wie alle andere Gäste auch. Sie werden dabei von einem speziell geschulten Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen betreut.

Wir sind für Versicherte aller Kassen da!
Information zum Kurantrag: Die behandelnde Ärztin bzw. der behandelnde Arzt macht den Vermerk „gehörlos“ bzw. gibt als vorgeschlagenen Ort „Mein Gesundheitszentrum Tisserand“ im Kurantrag an.

Links

Gesundheitszentrum Tisserand

Zuständige Institution

Österreichische Schwerhörigen Selbsthilfe
Preinsdorf 20
4812 Pinsdorf
Tel: + 43 681 207 470 56
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website

Beschreibung

Die Österreichische Schwerhörigen Selbsthilfe (ÖSSH) ist eine Vernetzung von Selbsthilfegruppen und Einzelpersonen. Der Verein arbeitet auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen durch Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, damit schwerhörige Menschen befähigt werden, in allen Bereichen ihres Lebens Integration  und Anerkennung zu erreichen.

Neu
Mit der letzten Hauptversammlung am 20.01.2023 konnte sich kein neuer Vorstand für die Weiterführung des Vereins Österreichische Schwerhörigenselbsthilfe aufstellen. 

Es gibt den grossen Wunsch, dass diese Homepage zumindest als freies Informationsportal erhalten bleibt. Wir werden daran arbeiten, dass diese Seite erhalten bleibt, sie wird privat weitergeführt.

In den nächsten Wochen werden die Inhalte überarbeitet. Bei Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Links

Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte

Grad der Behinderung

Dienstag, 14 September 2021 11:59

Zuständige Institution

Sozialministeriumservice (SMS) – Landesstelle Vorarlberg
Rheinstraße 32/3
6903 Bregenz
Tel: +43 5574 6838
Fax: +43 5 9988 7205
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website

Kurzbeschreibung

Die Grundlage für die Einschätzung des Grades der Behinderung bildet die Beurteilung der Funktionsbeeinträchtigungen im körperlichen, geistigen, psychischen Bereich oder in der Sinneswahrnehmung in Form eines ärztlichen Sachverständigengutachtens.

Beschreibung

Beschreibung in Leicht verständlicher Sprache

Wie kommen Sie zu Ihrem Grad der Behinderung?
Sie wollen den Grad Ihrer Behinderung feststellen lassen, z.B. für einen erhöhten Kündigungsschutz oder einen Behindertenpass?

Haben Sie Anspruch auf Vergünstigungen?
Voraussetzung für die meisten Vergünstigungen ist,

  • dass Ihr Grad der Behinderung mindestens 50 Prozent beträgt und
  • dass Sie Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben.

Bei einem Grad der Behinderung von weniger als 50 Prozent bekommen Sie einen ablehnenden Bescheid.

Was müssen Sie tun?
Sie stellen einen Antrag beim Sozialministeriumservice. Ihren Antrag können Sie persönlich, per Post, per E-Mail, per Fax oder im Internet einreichen. Für einen Internet-Antrag brauchen Sie eine Bürgerkarte oder eine Handy-Signatur.

Diese Unterlagen müssen Sie einreichen:

  • ein färbiges EU-Passbild
  • aktuelle medizinische Unterlagen und Befunde in Kopie
  • eine gültige Aufenthaltsbewilligung (nur Staatsbürger aus Nicht-EU-Ländern)

Links

Sozialministeriumservice - Feststellung Grad der Behinderung

ÖZIV- Einschätzung des Grades der Behinderung (GdB) für: Behindertenpass/Begünstigtenstatus (BEinstG)/erhöhte Familienbeihilfe

Zäwas Treffpunkt - Programm Mai 2025

Published in Aktuelles
Montag, 28 April 2025 08:38

Zäwas Treffpunkt      
Das „Zäwas“ ist ein Freizeit-, Bildungs- und Kulinarik-Treff für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Es bietet vor allem Menschen, die sinnvolle Tagesstruktur erleben möchten, einen Raum sich zu entfalten und wohl zu fühlen.

Adresse
Kirchgasse 8
6700 Bludenz

Programm Mai 2025

Zäwas Suppenbar
Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 11:45 bis 13:30 Uhr werden Suppen – auch zum Mitnehmen – angeboten.

Zuständige Institution

Österreich Werbung

Beschreibung

Barrierefreie Unterkünfte, sportliche Aktivitäten und Abenteuer in der Natur. Hier finden Sie behindertengerechte Angebote für einen schönen und sorgenfreien Urlaub in Österreich.“   

Links

Barrierefreier Urlaub in Österreich

 

Zuständige Institution

Verein Aufblüherei – Begegnungsraum Garten
Marienfeld 9
6800 Feldkirch
Österreich
Tel: +43 660 37 92 162
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website

Beschreibung

Wertschätzung für die Vielfalt der Menschen und die Vielfalt der Natur – das ist unsere Vision. Menschen fühlen sich verwurzelt und finden den Halt und die Stärke in der Gemeinschaft.
Das Wissen im Umgang mit der Natur und im Anbau von Lebensmitteln wird neu entdeckt. Dabei werden gemeinsam Lösungen gefunden und umgesetzt.

Wir gestalten einen Garten – offen für alle Menschen. 
Der Garten befindet sich in der Reichsstraße 3, 6800 Feldkirch-Altenstadt

Das sind unsere Werte

  • Vielfalt und Inklusion
  • Individualisierung
  • Partizipation
  • Kooperation und Transparenz


Eine inklusive Gesellschaft ist für uns selbstverständlich, daher sind alle Veranstaltungen möglichst barrierefrei.
Denn wir sind überzeugt, dass die Vielfalt der Menschen und die Vielfalt der Natur uns gegenseitig stärkt.

Links

Aufblüherei - Begegnungsraum Garten- Veranstaltungen

Karate Bregenz

Published in Sport
Mittwoch, 29 Juni 2022 11:42

Zuständige Institution

Behindertensportverband Vorarlberg (VBSV)
Kaiser-Franz-Josef-Str. 61
6845 Hohenems
Tel: +43 55 76 21197
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website

Kontakt

Karate Bregenz
Kontaktperson
Stefan Friedrich Mayr
Trainingsort: Sporthalle der Privatschulen Sacré Coeur Riedenburg
Arlbergstraße 88 – 96
6900 Bregenz
Website

Beschreibung

Karate und Selbstverteidigung für Menschen mit besonderen kognitiven Bedürfnissen. 
IKONS - ERASMUS+ SPORT-Programm | Karate für Menschen mit Down-Syndrom

Erstkontakt: 
Christa Grabher
Tel: +43 664 55 81 37 8
E-Mail 
Website

Links

Karate Bregenz
Karate und Selbstverteidigung für Menschen mit besonderen kognitiven Bedürfnissen.

Sportlich Spitze - Alle Vorarlberger Sportvereine auf einen Blick

Wenn Du gerne zeichnest, malst, schreibst, Musik hörst oder dich bewegst, dann bist du hier genau richtig.      

Gemeinsam gestalten wir spielerisch ein Bild oder schreiben ein Gedicht, einen Brief oder eine kleine Geschichte. Dazu gibt es Musik oder eine kleine Bewegungsübung oder einen Spaziergang.
Du musst dafür weder perfekt malen noch perfekt schreiben können. Wichtig ist der Spaß, den wir in der Gruppe erleben.

Wir stärken uns zwischendrin mit Kaffee und Kuchen.

Treffbeitrag:
5 Euro plus Getränke

Wann:
Jeden Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr

Wo:
Füranand Treff Dornbirn
Marktpassage 4
6850 Dornbirn

Auf Euer Kommen freut sich Andrea

Bitte um Voranmeldung 
Andrea Vogle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: +43(0)650 998 49 83
Website

Veranstalter
Füranand GmbH
Marktpassage 4
6850 Dornbirn
Tel: +43 (0) 650 440 90 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website

Zuständige Institution

capito Graz
atempo GmbH
Heinrichstraße 145
8010 Graz
Tel: 43 316 81 47 16 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website

Kontaktperson

capito Vorarlberg und Liechtenstein
Renate Fischer, MSc
Fischkom

Kirchstraße 24
6811 Göfis
M: +43 660 52 79 800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website

Beschreibung

Mach die Welt mit deinen Texten verständlicher.
capito digital ist ein Tool für leichte Sprache und unterstützt dich beim Schreiben von besseren Texten.

  • Du bist dir nicht sicher, wie verständlich deine Texte wirklich sind?
  • Du wirst mit Übersetzungs-Anfragen bombardiert, aber dir fehlt die Zeit, um all die Aufträge zu bearbeiten?
  • Du musst neben der Verständlichkeit auch auf das richtige Gendern achten?

… dann kann dir capito digital helfen!
capito digital checkt deine Texte auf Verständlichkeit.

Du entscheidest, für welche Sprachstufe du schreibst. Und erhältst Vereinfachungstipps, die für dieses Level optimal sind.

Links

capito digital

Info Pool

Schriftgrösse

Info Pool

Our Sponsors