Zuständige Institution
Initiiert vom Land Vorarlberg gemeinsam mit Partnerinstitutionen
Beschreibung
Psychische Erkrankungen in der Familie belasten Kinder und Jugendliche und stellen sie vielfach vor große Herausforderungen. Hier setzt das Projekt Kolibris – kleine Held:innen an.
Wenn Eltern psychisch erkranken, dann spüren das vor allem auch die Kinder. Daher ist es wichtig, dass Begleitung und Unterstützungsangebote in solchen Situationen nicht ausschließlich der Behandlung der Erkrankung der Eltern gelten, sondern auch die Auswirkungen auf die Kinder im Fokus haben.
Ziel ist es, Kindern psychisch beeinträchtigter Eltern möglichst früh die notwendige Unterstützung bieten zu können und dafür die bestehenden Angebote zu vernetzen und zu koordinieren.
- Kolibris berät einerseits Fachkräfte in ihrem beruflichen Umfeld betroffene Eltern anzusprechen, zu sensibilisieren und zu motivieren, Unterstützung für ihr Kind anzunehmen.
- Andererseits bietet das Team von Kolibris Begleitung und Unterstützung für betroffene Familien selbst an.
Lassen sie uns gemeinsam hinschauen – geben wir Kindern eine Stimme!
Zugang
Der Zugang zum Angebot „Kolibris, kleine Held:innen“ soll niederschwellig sein und wird von Mitarbeitenden der Sozialpsychiatrischen Diensten (aks, pro mente V), dem Institut für Sozialdienste (regionale Sozialberatungsstellen) und der Caritas Suchtberatung übernommen.
Kolibris: Kleine Held*innen Erklärvideo - YouTube
Links
pro mente - Kolibris: Kleine Held*innen
aks - Sozialpsychiatrischer Dienst
ifs - Regionale Sozialberatung
Caritas Suchtberatung