Super User
Zuständige Institution
6832 Röthis
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktperson
Beschreibung
Unser Angebot
Jeweils zwei junge Menschen leben gemeinsam in einer Wohnung. Mehrmals pro Woche treffen wir uns mit den Jugendlichen und verfolgen gemeinsam Schritt für Schritt die vereinbarten Entwicklungsziele. Zudem unterstützen wir die Jugendlichen in ihrer persönlichen Entwicklung, insbesondere bei der Gestaltung und Bewältigung ihres Alltages.
Voraussetzungen
Für diese Betreuungsform ist eine Tagesstruktur, eine ausreichende Vertragsfähigkeit und Eigenverantwortung der Jugendlichen notwendig
Links
Zuständige Institution
Angebote
Zuständige Institution
Angebote
Zuständige Institution
Leitung
Andrea Bachmayr-Heyda
Tel: +43 5 1755 45 13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebote
Zuständige Institution
Michaela Altendorfer
Grünauerstraße 10
4020 Linz
Tel: +43 664 520 09 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebote
Zuständige Institution
Angebote
Zuständige Institution
Angebote
Zuständige Institution
Schloss 2b / Top 3
A-2542 Kottingbrunn
Tel: +43 676 4409055
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebote
Familienunterstützung füranand
Zuständige Institution
Kontaktperson
Tel: +43 (0) 676 970 49 66
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kurzbeschreibung
Zielgruppen
Menschen mit Behinderung, deren Eltern oder gesetzliche Vertreter:innen
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Menschen mit Lernschwierigkeiten (Menschen mit geistiger/mehrfacher Behinderung) bzw. an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (etwa zw. 10 und 40 Jahren) mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf.
Grundsätzlich kann jeder, der Anspruch auf Leistungsbons der Mobilen Familienentlastung hat, dieses Angebot in Anspruch nehmen
Ziele/Wirkung
Die Leitidee von Füranand ist ein bedarfsorientierter, individueller Ansatz, der die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse des Menschen mit Behinderung in den Vordergrund stellt. Füranand versucht nicht, den Nutzer:innen vorgegebenen Strukturen anzupassen, sondern passt diese den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung an. Integration soll gelebt werden.
Auf Basis von individuellen Vereinbarungen werden unterschiedliche Ziele angestrebt:
- Eltern sollen sich Zeit für sich, Beziehungen und Geschwisterkinder nehmen dürfen
- Raum für Entwicklung, selbstständige Freizeitgestaltung und persönliche Highlights soll geschaffen werden
- Schritte in Richtung Selbständigkeit sollen gemacht werden
- Wir ermöglichen größtmögliche Selbstbestimmung und Eigenständigkeit
- Regelmäßiges Mitbestimmen über Wünsche und Angebote. Dies fördert soziales Lernen und unterstützt die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Gezielte Persönlichkeitsentwicklung durch die Betonung der Stärken und Fähigkeiten
Zugang
Erstgespräch mit Abklärung der gewünschten Ziele und des Angebots
Bei Anfragen können wir auf individuellen Bedarf reagieren
Der Betreuungsschlüssel orientiert sich am Bedarf des Kunden
Bezahlung erfolgt mittels Gutschein