Lehrgang: Systemisches Denken und Arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich

Mitarbeitende im Sozial- und Gesundheitsbereich sind oft mit festgefahrenen Haltungen und Vorstellungen (Wirklichkeitskonstruktionen) von Klientinnen und Klienten bzw. Patientinnen und Patienten und deren sozialem Umfeld konfrontiert: persönliche, familiäre und institutionelle (manchmal auch unerfüllbare) Einstellungen und Erwartungen, Konflikte, Verstrickungen, Verhaltensauffälligkeiten und Symptome fordern uns im Berufsalltag.
Der eigene professionelle Handlungsspielraum wird dadurch eingeschränkt.
Die systemische Herangehensweise bietet Ansätze, diese "harten" Wirklichkeiten zu verflüssigen.

Gleichzeitig eröffnet die systemische Sicht eine Vielfalt an Beziehungen und enorme Ressourcen, die hilfreich sein können, wenn sie bewusst wahrgenommen werden.
Damit entstehen neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten, Einblicke in komplexe Strukturen und neue Vernetzungen wie auch Änderungen in Verhalten und Beziehungen werden (leichter) möglich.

Termine:
07. Oktober 2025 bis 16.04.2026

Ort:
Lochau
Schloss Hofen

Anmeldefrist:
09.09.2025

Referent
Johannes Staudinger, MAS

Alle weiteren Informationen zum Lehrgang erhalten Sie HIER. 

Veranstalter
Schloss Hofen
Wissenschaft & Weiterbildung

 

 

Info Pool

Schriftgrösse

Info Pool

Our Sponsors