Projekt: Der Sozialroutenplan für Westösterreich

Der Sozialroutenplan für Westösterreich - Ein digitaler Wegweiser bei sozialen Schwierigkeiten      
Ein von der FFG (Forschungsförderungsgesellschaft) im Programm Laura Bassi 4.0 gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt eines Konsortiums aus 22 Projekt-Partner*innen aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg.     

Der Zugang zu sozialen Unterstützungsleistungen ist durch zahlreiche Hürden geprägt, was die Gefahr der Mangelversorgung erhöht. Um dem zu begegnen, wollen wir in Tirol, Salzburg und Vorarlberg das etablierte Instrument des „Sozialroutenplans“ (aktuell siehe Sozialroutenplan für die Stadt Innsbruck 2024 und Sozialroutenplan für die Stadt Salzburg 2024) auf neue, digitale Beine stellen, wobei die Betroffenen möglichst eng in den Prozess der Entstehung eingebunden werden.

Sozialroutenplan für Vorarlberg, Tirol und Salzburg 

Für Sozialeinrichtungen - direkt zur Eintragung!

Das Laura-Bassi-Projekt "Sozialroutenplan" wird in gemeinsamer Verantwortung von der Universität Innsbruck, der FHV in Dornbirn, dem MCI in Innsbruck und dem ifz in Salzburg sowie von drei IT-Unternehmen und vierzehn Sozialeinrichtungen durchgeführt.
Universität Innsbruck - Sozialroutenplan

 

 

Info Pool

Schriftgrösse

Info Pool

Our Sponsors