Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich
Mit dem Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement zeichnen das Bundeskanzleramt und das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz auch 2025 herausragende Initiativen und Aktivitäten des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements aus.
Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement spielt in Österreich eine bedeutende Rolle. Es stärkt den sozialen Zusammenhalt und verbessert die Lebensqualität in der Gesellschaft. Durch die Unterstützung von Freiwilligen werden vielfältige Projekte und Aktivitäten ermöglicht, die sonst nicht realisierbar wären. Zudem fördert es den Austausch von Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen und trägt somit zur persönlichen Entwicklung und zum Aufbau von Gemeinschaften bei. Freiwilligentätigkeiten spielen auch eine wichtige Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und der Unterstützung von benachteiligten Gruppen.
Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ist in Österreich von großer Bedeutung und der Freiwilligenstaatspreis dient dazu, herausragende Leistungen zu würdigen.
Vier Kategorien und ein Sonderpreis
Der Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich wird in insgesamt vier Kategorien vergeben.
Dazu kommt ein Sonderpreis für Freiwilligenkoordination.
Jedes Angebot darf in bis zu zwei Kategorien eingereicht werden.
- Innovation
- Generationen
- Inklusion
- Katastrophenschutz & Notfallhilfe
- Sonderpreis Freiwilligenkoordination
Auszeichnung
In allen vier Kategorien werden jeweils drei Initiativen bzw. Aktivitäten ausgezeichnet:
Staatspreis (1. Platz), 5.000 EUR
Anerkennungspreis (2. Platz), 3.000 EUR
Ehrenpreis (3. Platz), 1.000 EUR
Der zusätzlich vergebene Staatspreis für Freiwilligenkoordination ist ebenfalls mit 5.000 EUR dotiert. Alle ausgezeichneten Initiativen dürfen sich zusätzlich zum Preisgeld über eine Urkunde und eine Trophäe freuen.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie HIER.
Info-Webinar Freiwilligenstaatspreis am 11. August, 16.30 - 17.30 Uhr