ÖKSA Jahrestagung 2025: Inklusiver Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen - Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Was braucht es, damit Menschen mit Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zum regulären Arbeitsmarkt erhalten?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der diesjährigen ÖKSA Jahrestagung anhand von Vorträgen und Workshops erarbeitet und diskutiert.
In Österreich waren zuletzt rund 28.000 Menschen mit Behinderungen in Tagesstrukturen tätig.
Viele dieser Menschen haben entgegen der UN-Behindertenrechtskonvention keinen gleichberechtigten Zugang zum Arbeitsmarkt. Oft fehlt es dafür an nötigen finanziellen Ressourcen und gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Diese Thematik wurde in den letzten Jahren zunehmend von Selbstvertreter:innen, Dachverbänden, Trägerorganisationen und der Politik aufgegriffen und es entstanden Bestrebungen, den Zugang zum regulären Arbeitsmarkt für diese Personengruppe zu erleichtern.
Dazu kommt, dass technische Weiterentwicklungen, neue Berufe und Fachkräftemangel den Arbeitsmarkt verändern und Menschen mit Behinderungen neue Möglichkeiten der Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt bieten.
Diese Chancen und Herausforderungen gilt es zu erkennen und die Forderungen in umsetzbare Maßnahmen zu transformieren.
Ein erster Schritt in diese Richtung ist die bundesweite Richtlinie „Inklusive Arbeit“, in deren Rahmen Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt ermöglicht werden soll.
Die ÖKSA Jahrestagung widmet sich der Frage, was es braucht, damit Menschen mit Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zum regulären Arbeitsmarkt erhalten. Thematisiert werden die Berufsvorbereitung, die Berufsbegleitung, die Qualifizierung und die neuen Berufsfelder sowie das Arbeitskräftepotential von Menschen mit Behinderungen.
Außerdem wird die Gestaltung inklusiver Arbeitsmärkte in anderen Ländern Europas beleuchtet.
Das Österreichische Komitee für Soziale Arbeit (ÖKSA) möchte in seinem Wesen als Kommunikationsplattform zwischen Bund, Ländern, Trägern der „Freien Wohlfahrt“, sowie Städte- und Gemeindebund zur öffentlichen Bewusstseinsbildung beitragen und wünscht allen Tagungsteilnehmer:innen eine erkenntnisreiche und spannende Veranstaltung.
Termin
6. November 2025
Ort
Großer Saal der Landesbuchhaltung
Burggasse 11 -13
8010 Graz
Anmeldung bis spätestens 23. Oktober 2025
Veranstalter
Österreichisches Komitee für Soziale Arbeit (ÖKSA)