Angebote
Mittwoch, 10 Juli 2019 14:38
Rehabilitation und Therapie - SMO
Zuständige Institution
SMO Neurologische Rehabilitation
Zentrale
Mehrerauerstraße 72
6900 Bregenz
Tel: +43 5 7880 1010
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir bieten tagesklinische und ambulante Rehabilitation dezentral in den vier Regionen Vorarlbergs (Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Bludenz/Bürs) an und gestalten dadurch mit Erfahrung und Wissen die sozial- und gesundheitspolitischen Ziele des Landes Vorarlberg auf der rechtlichen Basis des Chancengesetzes mit.
Wir erbringen innovative Rehabilitationsleistungen, organisiert in interdisziplinären Rehateams, die in modern ausgestatteten Räumlichkeiten zusammenarbeiten.
Ziele/Wirkung
Erfolg und Wirksamkeit der Rehabilitation sind immer aus der Sicht des/der Patienten/Patientin zu sehen und müssen alltagsorientiert sein. Das Ergebnis der Rehabilitation ist einzig daran zu messen
Kernleistungen
Rehabilitation
- Tagesklinische Rehabilitation
In der tagesklinischen Rehabilitation werden die Patient:innen 3 Tage in der Woche über einen Zeitraum von 6 bis 12 Wochen therapeutisch behandelt. Diese intensive Rehabilitationsphase besteht aus folgendem Leistungsangebot: Einzeltherapie, Gruppentherapie, medizinische Trainingstherapie, Eigentraining und psychosoziale Einheiten. - Ambulante Rehabilitation und Therapie
Die ambulante Rehabilitation/Therapie findet stundenweise in unseren neurologischen Therapiezentren in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und in Bludenz/Bürs statt. Die Therapiestunden werden in Einzel- und Gruppentherapie durchgeführt. - Mobile Rehabilitation
Es gibt verschiedene Gründe für eine Rehabilitation in Form von Hausbesuchen: Schwierigkeiten sich in fremder Umgebung zu orientieren oder andere persönliche Situationen des/der Betroffenen können eine Therapie zuhause notwendig machen. - Konsiliarisch im Krankenhaus
In den Fachbereichen Logopädie und Ergotherapie sind wir therapeutisch begleitend in den Krankenhäusern Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Bludenz tätig. - Rehabilitation von Stimm- und Sprechstörungen Erwachsener
In den Fachbereichen Logopädie und Ergotherapie sind wir therapeutisch begleitend in den Krankenhäusern Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Bludenz tätig.
Erwachsene Patient:innen mit Stimm- und Sprechstörungen erhalten nach Vereinbarung stundenweise logopädische Therapie.
Selbsthilfe
Wir betrachten die Selbsthilfe und den Kontakt der Betroffenen und Angehörigen untereinander als wichtige Unterstützung im Rehabilitationsprozess und legen großen Wert auf die Weitergabe von Informationen über diese Gruppen und integrieren den direkten Kontakt zur Selbsthilfe in unseren Rehabilitationsalltag.
Angehörige
Durch die Erkrankung eines Familienmitgliedes ändert sich nicht nur dessen Leben, sondern das der gesamten Familie. In dieser Zeit der Veränderung möchten wir Angehörige und Bezugspersonen begleiten und unterstützen.
Zugang
Die Zuweisung erfolgt durch den/die Hausärzt:in, das Krankenhaus, das Rehabilitationszentrum oder den/die Fachärzt:in über den Rehabilitationsschein.
Kostentragung
Die Therapien werden über den Vorarlberg Sozialfonds finanziert. Pro Therapie wird ein geringer Selbstbehalt verrechnet.
Bei eingeschränkter Mobilität übernimmt die GKK/Transportschein die Transportkosten für die RFL oder das Taxi.
Links
Published in
Rehabilitation, Kur