Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beschreibung
Wohnen und Betreuen für Jugendliche mit und ohne jugend psychiatrischem Hintergrund Stationäre Unterbringung und Betreuung von Jugendlichen in einem geschützten Bereich mit dem Zweck der intensiven und gezielten Förderung der individuellen Entwicklung. Die Eltern und Obsorgeberechtigten der untergebrachten Jugendlichen werden gezielt in die Erziehungsarbeit einbezogen (individuelle Elternarbeit; monatlich stattfindende verbindliche Elterngruppen; Elterncoaching)
Platzkapazität: In der Wohngemeinschaft stehen 6 sozialpädagogische sowie bis zu maximal 3 Plätze im Rahmen der jugendpsychiatrischen Nachsorgebetreuung zur Verfügung.
Zielgruppen
Jugendliche Burschen und Mädchen, im Alter zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr.
Jugendliche, welche in einer schwierigen Lebenssituation stehen und bei denen die Ressourcen ihrer Eltern und Angehörigen und auch ihrer selbst nicht ausreichen, um diese Problem -und Lebenssituation zu meistern.
Jugendliche welche im Rahmen der Nachsorge nach einer stationären Unterbringung im LKH Valduna/Jugendpsychiatrie weiterbetreut werden sollen.
Die Aufnahme jüngerer Jugendlicher ist im Einzelfall abzuklären und ist abhängig von der Gruppenzusammensetzung und dem momentanen Altersschnitt der bestehenden Gruppe.
Zuweisung
Die Zuweisung erfolgt über eine der vier Abteilungen der Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaften in Vorarlberg. Informationsgespräche können direkt über die Leitung vereinbart werden.