Vortrag zum Gedenktag: Tote und Verfolgte der NS-Euthanasie in Vorarlberg
Termin Eigenschaften
Veranstaltungsbeginn | 05.05.2025 - 17:00 |
Veranstaltungsort | Montfortsaal, Landhaus Bregenz, Römerstraße 15, 6901 Bregenz |
Veranstalter | Land Vorarlberg |
Beschreibung
Sie wurden aus der Geschichte rausgeschrieben.
Der Historiker Wolfgang Weber spricht über das "Sichtbar werden" von Menschen mit Behinderung.
Landtagspräsident Harald Sonderegger
Begrüßung
Wolfgang Weber:
Vorarlberger Menschen mit Behinderungen als Verfolgte, Ermordete und Überlebende der NS-Diktatur
Annette Sohler/Lingenau, Albert Lingg/Rankweil, Elisabeth Heidinger/Götzis:
Biographische Beispiele aus Vorarlberger Gemeinden
Bundesbehindertenanwältin Christine Steeger:
Die NS-Euthanasie und ihre Nachwirkungen auf die Inklusionsarbeit im 21. Jahrhundert
Landesrätin Martina Rüscher:
Vorarlberg inklusiv gestalten- Handlungsfelder und Beispiele aus dem Leitbild Inklusion
Abschluss:
Harald Sonderegger
Musikalischer Rahmen:
Komorebi-Quartett der Kammermusikklasse Klaus Christa, Stella Musikhochschule