Gehörlose Menschen stoßen noch immer auf Barrieren, wenn sie sich weiterbilden und erfolgreich studieren wollen. Der VÖGS verhilft zu Chancengleichheit.
Zielgruppen
Hauptzielgruppe:
gehörlose, schwerhörige, ertaubte, CI-tragende Personen
Maturant:innen, Studierende und Absolvent:innen von Lehrgängen.
Weitere Zielgruppen:
Schüler:nnen, die im Maturajahr stehen
hörende, gebärdensprachkompetente Studierende
Studierende, die ihr Studium abgebrochen haben
Gehörlose, die an Weiterbildung interessiert sind
Ziele/Wirkung
Informationen zu Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Solidaritätsförderung durch gemeinsame Diskussionen, Erfahrungsaustausch
Vernetzung mit anderen Vereinen, Organisationen und Institutionen (z.B. Polycollege, BIZEP,…)
Zusammenarbeit mit Behindertenbeauftragten und Behindertenreferat der österreichischen Hochschülerschaft
Kernleistungen
Monatliche Student:nnentreffs:
Kleine Freizeitaktivitäten
Workshops
Student:innenaustausch mit anderen Ländern
Informationsveranstaltungen organisieren
Homepage, Broschüren, Informationsblätter und andere Publikationen erstellen, um das Informationsdefizit auszugleichen
Vorträge über diverse berufs-, studiums- und schulbezogene Themen abhalten und Gastvortragende einladen
Mitarbeiten in der Bildungsberatung für Gehörlose im Polycollege