Ausbildung im Integrativen Ausbildungszentrum (IAZ)
Zuständige Institution
Integratives Ausbildungszentrum Vorarlberg (IAZ)
Lebenshilfe Vorarlberg
Gartenstrasse 2
6840 Goetzis
Tel: +43 5523 506
Fax: +43 5523 5069
E-Mail
Website
Kontaktperson
Georg Eberharter
Geschäftsführer IAZ
Tel: +43 664 44 65 697
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kurzbeschreibung
Als Grundkonzept hinter allen Ausbildungsformen des Integrativen Ausbildungszentrum Vorarlberg (IAZ) steht die duale – also berufspraktische und schulische – Ausbildung für Jugendliche mit Beeinträchtigungen. Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Form zwei bis vier Jahre.
Beschreibung
Die drei Ausbildungsformen sind:
- Anlehre in Anlehnung an das Berufsausbildungsgesetz (BAG): Ausbildungsvertrag mit dem IAZ, berufsbegleitender Unterricht und Abschluss mit Zertifikat zur qualifizierten Helferin bzw. zum/zur qualifizierten Helfer:in
- Teilqualifikation (BAG § 8 b): Ausbildungsvertrag mit der Wirtschaftskammer, Unterricht und Abschlussprüfung an der zuständigen Landesberufsschule (beinhaltet nur bestimmte Bereiche der regulären Ausbildung).
- Verlängerte Lehre (BAG § 8b): Ausbildungsvertrag mit der Wirtschaftskammer, Unterricht und Lehrabschlussprüfung an der zuständigen Landesberufsschule (Ausbildung in vier statt drei Jahren)
Zielgruppen
Wir begleiten Jugendliche mit Beeinträchtigung im Alter von 15 bis 24 Jahren.
Kostentragung
Die Finanzierung erfolgt durch das Sozialministerumservice, das Land Vorarlberg, das Arbeitsmarktservice (AMS) und durch Eigenerlöse des IAZ.