Erhöhter Sonderpädagogischer Förderbedarf
Zuständige Institution
Kontaktperson
Christian Kompatscher MA
Bahnhofstraße 12
6900 Bregenz
Tel: +43 5574 4960-305
M: +43 664 81 09 314
Beschreibung
Erhöhter Förderbedarf
Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf weisen meist sehr verschiedenartige, unterschiedlich schwerwiegende und komplexe Behinderungen bzw. Einschränkungen auf. Umfassende Lernangebote wie z.B. unterstützte Kommunikation, Wahrnehmungsförderung (basale Stimulation), soziales und lebenspraktisches Lernen usw. berücksichtigen die Voraussetzungen jeder/jedes einzelnen Schüler:in und sollen zur Erlangung einer möglichst weitreichenden Autonomie, Selbstständigkeit und Entfaltung der Persönlichkeit beitragen.
Erziehung und schulische Förderung orientieren sich an der individuellen Lebenssituation und sollen die voraussichtlich zu erwartenden späteren Lebenszusammenhänge berücksichtigen.
Eine wichtige Voraussetzung für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf ist vor allem die enge und auf gegenseitigem Vertrauen basierende Zusammenarbeit von Eltern/Erziehungsberechtigten, Lehrpersonen und allen anderen am Bildungsprozess beteiligten Personen und Einrichtungen.
Kinder mit einem erhöhten sonderpädagogischen Förderbedarf werden nach einem individuellen Lehrplan unterrichtet.
Das nennt sich ein Individueller Handlungsplan.
Links
Sonderschule und inklusiver Unterricht
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
CIS Vorarlberg - Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik
CIS Vorarlberg - Sonderpädagogischer Förderbedarf