Schizophrenie
Termin Eigenschaften
Veranstaltungsbeginn | 17.10.2019 - 09:00 |
Veranstaltungsende | 17.10.2019 - 17:00 |
Veranstaltungsort | invita, Engelhartszell |
Veranstalter | Caritas Linz |
Website Veranstalter | https://www.caritas-linz.at/ |
Beschreibung
Ansätze im Begleitungsalltag
Stimmen aus dem Staubsauger, die es unmöglich machen, die Wohnung zu putzen
Rote Autos, die einen verfolgen
Nicht trinken können, denn das Wasser ist von der Pharmaindustrie verunreinigt
Die Bestimmung zu haben, die Welt retten zu müssen …
Viele Menschen in Betreuung leiden an einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis, wobei sich die Krankheit sehr unterschiedlich äußert. Für Begleitende und Betreuende ist es oft schwer in die „Erfahrungswelten“ Betroffener einzutauchen.
In diesem Seminar soll die Unterschiedlichkeit in Symptomatik, Verlauf, bei den Auswirkungen auf Leben und Alltag sowie in der Art der Betreuung und Begleitung aufgezeigt, sowie Verständnis für das Erleben und (oft bizarre) Verhalten Betroffener vermittelt werden.
Ziele:
Anhand von Beispielen aus dem Betreuungsalltag sollen folgende Fragen bzw. Themen behandelt werden:
Wie äußern sich Symptome im Alltag?
Wie kann ein zufriedenstellendes Betreuungssetting für Betroffene hergestellt werden?
Wie soll mit spezifischen Symptomen (vor allem Stimmenhören und Verfolgungsideen) umgegangen werden?
Krisenintervention
Methoden: Theorie-Inputs, Diskussion und Kleingruppenarbeit
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen in der Arbeit mit Menschen, die (unter Anderem) an einer Diagnose aus dem schizophrenen Formenkreis leiden
max. 20 TeilnehmerInnen
ReferentInnen:
Mag. Christian Lang
Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Mitarbeiter bei Exit-sozial, Begleiter von Selbsthilfeprojekten (Stimmen hören, Zwänge, Messies)
Anmeldeschluss:
Donnerstag, 12. September 2019
Veranstaltungsbetrag:
Euro 115,-
inklusive Mittagessen
(+ 20% MwSt. für Externe und PrivatzahlerInnen)
Seminarcode: CDL00554
Anmeldung
0732/7610 2061
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!