Zuständige Institution
Persönliche Assistenz Vorarlberg
Eisengasse 6
6850 Dornbirn
Tel: + 43 5572 9000
E-Mail
Website
Kontaktperson
Koordinatorinnen
Sabrina Nitz Tel: +43 664 8844 5114
Hannelore Peter Tel: +43 664 3905 419
Sabine Reischmann Tel: +43 664 8844 5116
Öffnungszeiten Servicestelle
09:00 - 12:00 Montag bis Freitag
14:00 - 17:00 Montag, Mittwoch und Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Beschreibung
Beschreibung in Leicht verständlicher Sprache
Menschen mit Behinderung beraten Menschen mit Behinderung
Peer bedeutet gleichartig, ebenbürtig
Menschen mit Behinderung sind Expert:innen in eigener Sache. Sie stellen ihre Erfahrungen und Kenntnisse sowie ihre Fähigkeiten, mit der eigenen Behinderung umzugehen, als Hilfe zur Verfügung. Das Beratungsangebot der Servicestelle Persönliche Assistenz Vorarlberg kann von Menschen mit Behinderungen in ganz Vorarlberg in Anspruch genommen werden.
Zielgruppen
Menschen mit Behinderungen, die im Sinne von Empowerment das Ziel verfolgen, eigenverantwortlich zu leben. Sie haben Bedarf an einer Peer-Beratung zur Unterstützung ihrer selbstbestimmten Lebensführung.
Ziele/Wirkung
Die Servicestelle Persönliche Assistenz Vorarlberg verfolgt mit der Peer-Beratung nachfolgende Ziele:
- Die Selbstermächtigung der Menschen mit Behinderungen ist durch Ermutigung und Stärkung seiner Persönlichkeit erweitert.
- Menschen mit Behinderungen haben Informationen und Auskünfte zu individuellen Fragestellungen.
- Menschen mit Behinderungen sind die eigenen Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten bewusst.
- Menschen mit Behinderungen erhalten Hilfestellung zur selbstbestimmten Problemlösung.
Kernleistungen
Menschen mit Behinderung beraten Menschen mit Behinderung nach dem Prinzip der Peer-Beratung: Gleiche beraten Gleiche.
Peer-Beratung ist eine ambulante Beratungsleistung. Ausgebildete Peer-Berater*innen beraten mit ihrem Erfahrungswissen andere Menschen mit Behinderung und bieten:
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Problemlösung
- Unterstützung bei der Zieldefinition und Zielerreichung
- Informationsvermittlung und Auskünfte zu individuellen Themen
- Unterstützung zur Erweiterung der Selbstbestimmungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Selbstermächtigung
Peer-Beratung findet in unterschiedlichen Settings statt, je nach Anforderung an die Situation. Deshalb bietet die Servicestelle neben Einzelsitzungen auch Peer-Gruppen-Beratungen an. Die Organisation und Leitung der Peer-Gruppen obliegt dabei der hauptverantwortlichen Person der Peer-Beratung.
Zugang
Bei Interesse informieren Sie sich bei unserer Servicestelle.
Für den Bezug der Leistung ist ein Integrationshilfeantrag notwendig.
Kostentragung
durch den Vorarlberger Sozialfonds (Integrationshilfe)
Links
Peer Beratung - Persönliche Assistenz Vorarlberg PAV
Reiz - Peer Counseling
Bizeps
Hier finden Sie weitere Informationen zu Persönliche Assistenz und einen Ratgeber zum Downloaden