Zuständige Institution
Kontaktperson
MMag. Margot Küng
Zielgruppen
Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Probleme in der Wahrnehmungsverarbeitung, Teilleistungsschwächen; Erhebung der emotionalen Befindlichkeit, Diagnostik und Unterstützung bei Schulschwierigkeiten;
Erwachsene mit Behinderung und neuropsychologischen Auffälligkeiten oder altersspezifische Auffälligkeiten (Demenz, etc.)
Ziele/Wirkung
Kernleistungen
Psychologische Kurzabklärung für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit schulischen bzw. psychisch-sozialen Auffälligkeiten; gemeinsame Veranstaltung mit dem Arbeitskreis für Sozialmedizin, der die medizinische Abklärung übernimmt
Maßnahmen
- psychologische Begutachtung
- schriftlicher Bericht an die Eltern
- Auswertungsgespräch
Methoden
unterschiedliche psychologische Testverfahren
Befunderstellung und umfassende Besprechung der Ergebnisse mit der untersuchten Person, ggfls. deren Bezugspersonen und weiteren Beteiligten
Information und Einbeziehung möglicher HelferInnensysteme, interdisziplinärer Austausch und fachliche Kooperation mit ÄrztInnen, Schulen, Berufs- und Ausbildungsassistenz oder anderen Institutionen