Geriatrische Remobilisation im Pflegeheim (GRIP) - SMO

Zuständige Institution

SMO Neurologische Rehabilitation
Zentrale
Mehrerauerstraße 72
6900 Bregenz
Tel: +43 5 7880 1010
 

Zielgruppen

Patienten mit neurologisch-geriatrischen Krankheitsbildern (multimorbide Patient:innen)

Ziele/Wirkung

Die geriatrische Remobilisation im Pflegeheim (GRIP) wurde als Pilotprojekt (2017 -2021) für eine neue Form der Versorgung vom Land Vorarlberg beschlossen.
Sie wird für die weitere Behandlung  und  Therapie  nach  einem  Aufenthalt  in  den  Fachabteilungen  Unfallchirurgie  LKH  Bregenz,  Orthopädie LKH Feldkirch und Neurologie LKH Rankweil angeboten.
‍Betroffene erhalten nach einem stationären Aufenthalt weitere Behandlung und Therapie im Haus Nenzing und im Sozialzentrum Senecura Hard.
Die Aufenthaltsdauer beträgt maximal 28 Tage. Die therapeutische Versorgung während des Aufenthaltes erfolgt durch die SMO Bregenz (Hard) und die SMO Bludenz/Bürs (Nenzing).

Aufnahmevoraussetzungen

Zuweisung durch das Krankenhaus
Rückkehr nach Hause möglich
Angehörige bzw. Vertrauens- oder Betreuungspersonen sind zur Unterstützung vorhanden.

Kostentragung

Die  Kosten werden, bis auf einen Selbstbehalt, vom Landesgesundheitsfonds, om Sozialfonds sowie den sozialen Krankenversicherungsträgern übernommen.
Selbstbehalt pro Tag von € 15,--
Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 28 Tage.
Sollte ein längerer Aufenthalt notwendig sein, sind die Kosten selbst zu tragen bzw. werden bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen die Kosten seitens der Mindestsicherung mitgetragen.

 

Downloads

Info Projekt GRIP 

 

 

Info Pool

Schriftgrösse

Info Pool

Our Sponsors