Zuständige Institution
Kontakt
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Zielgruppen
- die in einem sozialversicherungspflichtigen Dienstverhältnis stehen
- selbstständig und gewinnorientiert tätig sind
- ein konkret in Aussicht gestelltes sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis erlangen können
- ein Studium oder eine Berufsausbildung absolvieren
Kernleistungen
Die Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz umfasst Unterstützungsleistungen, die im Rahmen eines Dienstverhältnisses oder einer Ausbildung erforderlich sind. PAA orientiert sich am individuellen Unterstützungsbedarf der Assistenznehmer:innen, die Expert:innen in eigener Sache sind.
PAA kann folgende Leistungen am Arbeits-oder Ausbildungsplatz beinhalten:
- Begleitung zum Arbeits- oder Studienplatz
- Begleitung bei beruflichen Aufgaben außerhalb des Arbeits- oder Ausbildungsortes
- Manuelle Unterstützungen am Arbeitsplatz
- Assistenz bei der Körperpflege
- Sonstige behinderungsbedingt erforderliche Assistenzleistungen
Die Assistenz wird von „persönlichen Assistent:innen“ durchgeführt.
Die Anleitung der „persönlichen Assistenz“ übernehmen die Personen, für die sie tätig sind (Assistenznehmer:innen). Die Suche nach geeigneten Assistent:innen erfolgt durch die Assistenznehmer:innen; bei Bedarf mit Unterstützung der Assistenzservicestelle.
Anstellungsträger für die Assistent:innen ist der Mobile Hilfsdienst Dornbirn.
Kostentragung
Für Arbeitnehmer:innen, Selbstständige, Lehrlinge und Student:innen werden die Kosten vom Sozialministeriumservice (aus Mitteln des Ausgleichstaxfonds) übernommen.