Kommunikation heißt:
Mit anderen Menschen Kontakt aufnehmen.
Sich mit anderen Menschen verständigen.
Das ist zum Beispiel:
Miteinander sprechen.
Kommunikation ist ein Grundrecht.
Menschen mit Behinderungen können
oft nicht sprechen oder schreiben.
Für Menschen mit Behinderungen gibt es aber Hilfsmittel.
Ein Hilfsmittel ist zum Beispiel ein Sprach-Computer,
der für den Menschen mit Behinderungen spricht.
Viele Bezugspersonen haben sich in Fortbildungen
über diese Hilfsmittel informiert.
Die Bezugspersonen sollen vor dem Praxistag,
der Kursleiterin oder dem Kursleiter
ihre Erfahrungen mitteilen.
Ziel der Veranstaltung
Bezugspersonen sollen an diesem Praxistag
ihre Erfahrungen austauschen
und Probleme besprechen.
ReferentInnen: Bärbel Stark,
Reinhard Wohlgenannt
Kosten: 145,- Euro
TeilnehmerInnen: 18 Personen
Anmeldeschluss: 31. März 2017
Anmerkung
Sprache und Unterlagen zum Seminar sind nicht in leicht verständlicher Sprache
Anmeldung
Lebenshilfe Vorarlberg.
Telefon-Nummer: 05523 506-100 84.
E-Mail-Adresse: akademie@lhv.or.at