Dieses Seminar vermittelt Ihnen wichtige psychiatrische Krankheitsbilder in der Theorie und in der Praxis. Sie lernen psychopathologische Phänomene zu verstehen und die Herausforderungen der psychiatrischen Versorgung zu bewältigen. Außerdem befassen wir uns mit dem Spannungsfeld zwischen der Versorgung der Betroffenen und der Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Ziel
Psychiatrisches Grundwissen auffrischen und vertiefen
Methodik
Videobeispiele und Falldarstellungen psychiatrischer Erkrankungen. Besonders willkommen sind schwierige Fälle aus der Praxis der TeilnehmerInnen, für die praxisrelevante Lösungsansätze erarbeitet werden sollen. In der Art einer Zukunftswerkstatt wird das Rollenverständnis in der Betreuungsarbeit reflektiert und an neuen, kreativen Ideen der Versorgung gearbeitet. In einem simulierten Transferprozess werden die entstandenen Modelle auf Ihre Realitätstauglichkeit überprüft.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen im Sozialpsychiatrischen Bereich; Dieses Seminar ist ein verpflichtendes Seminar im Rahmen des Diplomlehrganges für Sozialpsychiatrische Arbeit.
Referent
Ertl, Prim. Dr. Michael
Studium der Medizin, Dr. med.univ., FA f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeut, Trainer FS GD und Lehrtherapeut FS Gruppenpsychoanalyse/ÖAGG, Psychoanalytiker in freier Praxis (WAP), Abteilungsleiter 4. Psychiatrische Abteilung OWS, eigene Praxis, Supervision, Vortrags- und Unterrichtstätigkeit in psychosozialen Institutionen und (Ausbildungs-)Vereinen, Weiterbildung in psychoanalytischer Psychosentherapie, psychoanalytischer Organisationsberatung, Arbeits- und Vortragsschwerpunkte: Psychiatrie und Psychoanalyse, psychoanalytische Psychosentherapie, psychoanalytische Kunsttherapie;
Publikationen: Das Unbewusste in Organisationen (Hg.), Mein Ich ist tausend Ich (Hg.), Das lebendige Gefüge der Gruppe (Hg)
Kosten
€ 380,00- inkl. 10% MwSt
Anmeldeschluss 06.09.2018
Anzahl der TeilnehmerInnen: mind. 9, max. 16 Personen
Kontakt
Telefon: 01/513 15 30 113
E-Mail: info@promenteakademie.at
Zur Online-Anmeldung kommen Sie HIER