Gibt es bewährte Methoden und Hilfestellungen in der Alltagsbegleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung? Oder kommt es viel mehr auf die innere Haltung der agogischen Fachpersonen an? Gibt es Möglichkeiten, eine sich anbahnende Krise zu erkennen? Was sind grundlegende Kommunikationsmodelle im Kontakt mit Menschen mit einer psychischen Erkrankung? In diesem Kurs werden praktische Beispiele für die Alltagsbegleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung vorgestellt und diskutiert.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen wesentliche Aspekte der Alltagsbegleitung und Unterstützung von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Sie erkennen Frühwarnzeichen und Symptome einer möglichen Krisensituation und können darauf reagieren. Sie nutzen die Kursinhalte in der Gesprächsführung im Alltag.
Kursinhalt
Grundlegende Haltung in der Begleitung von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung / Hinweise zur Milieugestaltung / Vom Alltag zur Krise / Wichtige Grundlagen der Kommunikation
Zielgruppe
Mitarbeitende im agogischen und sozialpädagogischen Berufsfeld, die mit Menschen mit psychischer Beeinträchtigung arbeiten.
Arbeitsweise
Inputs, Lehrgespräche, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Praxistransfer.
Abschluss
Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Abschluss des Kurses von Agogis zugestellt.
Preis
CHF 560.-
Agogis-/INSOS-Mitglied CHF 500.-
Referentin
Sandra Schnyder
(Master of Science ZFH in angewandter Psychologie, Soziale Arbeit FH)
Kontakt und Information
esther.meier@agogis.ch
Zur Online-Anmeldung kommen Sie HIER